Bienensaison - Teil 1: Frühling
Frühlingsernte
Nach wochenlangem Regen... Endlich schön! Was für ein Glück, dass unsere Völker groß und stark waren. Sie haben viel süßen Frühjahrshonig gebracht. Unser Außenteam hatte ganz schön zu schleppen, aber die Arbeit hat sich gelohnt.
Gäste
Jedes Jahr zur Frühjahrsernte laden wir Gäste ein. Hier zeigt unser Freund und Profi-Imker aus der Ukraine unseren syrischen Gästen, wie man die Bienen von den Honigwaben kehrt, um die vollen Waben mitnehmen zu können.
In unserem Schleuderraum sollte möglichst keine Biene dabei sein. Die Gefahr, beim Arbeiten mit den Waben gestochen zu werden, ist zu groß.
Schleudern! Wir holen den Honig aus den Waben.
Alles steht bereit: Die Schleuder - hier die kleine Schleuder für unsere Probeimker - die Siebe und Eimer. Arbeit bis zum Umfallen, aber so ein Schleudertag macht müde und glücklich zugleich. Und abends gibt es eine richtig salzige Brotzeit.
Bienensaison - Teil 2: Sommer
Wärme, Trockenheit. Dunkle Waben.
Und trotz der Trockenheit: Die Bienen fanden auf den Äckern Kornblumen und in den Dörfern Linden. Was genau sie sonst fanden werden wir erst in ein paar Wochen wissen: Wir lassen den Pollen unseres Honigs auszählen. Dann wissen wir genau, an welchen Blüten die Bienen genascht haben.
Bitte Wasser!
Bienen brauchen Wasser. Sie kühlen damit ihre Beuten, also den Wohnraum. Und sie benötigen Wasser, um aus dem gesammelten Nektar dickflüssigen Honig zu machen. Ich biete meinen Bienen an allen Ständen Wasser an. Am liebsten mögen sie Wassersteine, aber eine Tonne tut es auch.
Sommerernte
Aufgereiht in der Halle warten die vollen Kästen auf das Ausschleudern des Honigs. Das Außen-Team bringt die Ernte von den Bienenständen in die Halle und übergibt sie an das Schleuder-Team. Wenn alle schon müde sind wird geputzt. Das ist das Ende der Ernte-Saison.
Danach fangen wir an zu füttern und die Bienen auf den Winter vorzubereiten. Auch wenn es für uns noch Sommer ist. Aber das ist ein anderes Thema...